Spielbericht: Kreis Liga 4. Spieltag: TSG Lawalde : Schönbacher FV
TSG Lawalde – Schönbacher FV 3:1 (2:0)
Hochverdienter Sieg im Derby
Tore:
1:0 Markus Tschöpe/45., 2:0 Holm Natschke/45.+3, 3:0 Markus Tschöpe/51., 3:1 Vinzenz Kade/89.
Die TSG spielte mit:
Marcel Buchholz – Tobias Schlage, André Pochanke, Clemens Matthes, Marcus Scholz – Heiko Walter (Paul Sebastian/46.), Marcel Rudolf, Steffen Matthes, Marco Kneschke – Holm Natschke (André Peikert/79.), Markus Tschöpe (Marc Schweter/77.)
Vierter Spieltag – Derbytime auf dem Lawalder „Sand". Zu Gast hatte die TSG den bis dato in der Liga ungeschlagenen und gegentorlosen Schönbacher FV. Trainer Hagen Tschöpe musste dabei auf Markus Mutscher, Michael Paul, Moritz Pfeifer, Andreas Kubitz und David Dietsch verzichten, allerdings stand eine schlagfertige Mannschaft auf dem Platz, die unbedingt die ersten drei Punkte in dieser Saison holen wollte. Gespielt wurde wieder im offensiv ausgerichteten 4-4-2. Auch der Gast musste einige Spieler ersetzen.
Die erste Möglichkeit hat auch gleich der Gastgeber. Der Libero und Kapitän der Gäste, Benjamin Noack, tritt im eigenen Strafraum auf den Ball und stolpert. Holm Natschke ist zur Stelle, entscheidet sich aber für einen Pass ins Niemandsland, statt abzuziehen. Nur eine Minute später Freistoß für die Gäste. Den in den Strafraum getretenen Ball fälscht die Mauer ab, sodass die Kugel per Bogenlampe über Keeper Marcel Buchholz fliegt, der Stürmer am langen Pfosten verzieht aber deutlich. In der achten Minute schlägt André Pochanke eine Flanke aus dem Halbfeld vor das Schönbacher Tor. Dabei verschätzt sich Marco Paul, sodass Holm Natschke freie Bahn hat. Doch auch dieser erwischt das Leder nicht richtig und sein Schuss geht nur an die Latte. Torwart Matthias Kunze wäre da wohl machtlos gewesen. Doch auch die Gäste spielten munter nach vorne. In der 14. Minute verzieht Sascha Siering aus guter Position und auch der Schuss von Toni Siebert wird von der Lawalder Abwehr geblockt. Beim Nachschuss hat Marcel Buchholz seine Hände am Ball. Wieder auf der anderen Seite. Heiko Walter legt sich einen von vielen Freistößen zurecht. Sein direkter Versuch geht platziert Richtung Mauerecke, doch Matthias Kunze kann sehenswert parieren. Das Spiel ging hin und her. Jetzt wieder Schönbach in Form von Toni Siebert. Erst nutzt er einen Aufbaufehler, verzieht dann aber und dann scheitert er wieder an Marcel Buchholz (24./25.). Im Gegenzug pariert Matthias Kunze einen Schuss des aufgerückten Clemens Matthes. Im Anschluss flankt Marco Kneschke auf Markus Tschöpe, dieser verpasst aber freistehend den Ball. Nach 36 Minuten verletzte sich Torwart Matthias Kunze ohne Fremdeinwirkung und musste ausgewechselt werden. In der 40. Minute musste sein Ersatz Paul Neumann schon das erste Mal eingreifen. Nach Flanke des agilen Steffen Matthes hat Markus Tschöpe genug Zeit das Leder anzunehmen, doch er scheitert mit seinem wuchtigen Schuss am Kopf des Torstehers. Und auch in der 43. Minute behält Paul Neumann bei dem direkt getretenen Freistoß von Heiko Walter die Oberhand. Wer dachte, es geht nun torlos in die Pause, sah sich getäuscht. In der 45. Minute setzt sich erneut Steffen Matthes durch und flankt abermals auf Markus Tschöpe. Wieder nimmt er freistehend die Kugel an, doch zielt er diesmal besser und vollendet unhaltbar zur viel umjubelten Führung in den Winkel. Aufgrund der längeren Verletzungspause ließ Daniel Model vier Minuten nachspielen. In der dritten Minute rückt Libero Tobias Schlage mit auf und schießt auf das Tor. Paul Neumann kann nur zur Seite abwehren. Dort nimmt Markus Tschöpe die Kugel auf, dribbelt sich durch die gesamte Abwehr und bedient den völlig blanken Holm Natschke, der problemlos mit links einschieben kann. 2:0 – Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit wechselten beide Mannschaften. Auf Seiten von Lawalde kam Paul Sebastian für Heiko Walter ins Spiel. Bei Schönbach blieb der angeschlagene Toni Siebert in der Kabine, für ihn kam Rainer Wünsche, welcher die Liberoposition einnahm, Benjamin Noack rückte ein Stück nach vorne. In der 49. Minute setzt sich Marcel Rudolf auf links gut durch, verzieht aber knapp. Zwei Minuten danach bedient Marcus Scholz Markus Tschöpe. Dieser düpiert per Lupfer sowohl Marco Paul als auch Rainer Wünsche und trifft per Dropkick aus spitzem Winkel unhaltbar ins obere Toreck – ein Traumtor des Angreifers. Nur vier Minuten später die nächste große Chance für Lawalde. Holm Natschke flankt von links in die Strafraummitte, wo sich Steffen Matthes lang macht und mit der Fußspitze an den Ball kommt. Allerdings kann Paul Neumann parieren und auch der Nachschuss von Markus Tschöpe verfehlt sein Ziel. Kurz darauf fasst sich André Pochanke ein Herz und zieht aus 30 Metern ab. Seine Bogenlampe kann der Torsteher aber abwehren. Der Gast stellte nun taktisch um: Rainer Wünsche orientierte sich nach vorn und hinten wurde Mann gegen Mann gespielt. Nach gut einer Stunde setzt sich Paul Schmidt gut durch, sein Schuss ist aber zu ungefährlich um Marcel Buchholz im Kasten zu gefährden. In der 71. Minute verzieht Rainer Wünsche 16 Metern. Auf der Gegenseite setzt sich Holm Natschke durch, verzieht aber deutlich. Und auch Marcel Rudolf schießt nach Pass von Steffen Matthes über das Tor. Kurz vor Schluss die erste große Möglichkeit für Schönbach im zweiten Durchgang, doch Marco Kneschke wehrt den Schuss des freien Benjamin Noacks ab. Die anschließende Ecke sollte den Gästen dann aber doch das Ehrentor bescheren. Die Lawalder Mannschaft bekommt den Ball nicht aus dem Fünf-Meter-Raum geklärt. Vinzenz Kade bedankt sich und schiebt aus Nahdistanz ein. Die letzte Chance im Spiel hat dann wieder die TSG, doch Sebastian Paul kann die Freistoßflanke von Marcel Rudolf nicht im Tor unterbringen.
Fazit: Lawalde holt gegen Schönbach den ersten Dreier in dieser Saison – und das hochverdient! In regelmäßigen Abständen erspielte sich die Mannschaft Tormöglichkeiten und ließ auf der anderen Seite wenig zu. Das war ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt heißt es am kommenden Samstag bei den in der Liga noch ungeschlagenen Obercunnersdorfern nachzulegen.
verfasst: R. Hielscher